Ein Mann und zwei Frauen in sommerlicher Kleidung stehen zusammen, lächeln und unterhalten sich.

Bildquelle: Fotolia/Stock Adobe/Antonioguillem/90588798

Wissen auffrischen oder Gelerntes vertiefen, Neues erfahren und in die Umsetzung kommen oder ganz einfach Gleichgesinnte treffen – es gibt viele Gründe, einen VHS-Kurs zu buchen.

Mein Weg an die VHS Erlangen begann mit einem Zufall. Im September 2009 fiel krankheitsbedingt eine Kursleiterin aus und man fragte mich über XING an, ob ich nicht kurzfristig den „Small Talk“-Kurs übernehmen könnte. Er wäre mit 12 Leuten ausgebucht und es wäre sehr schade, wenn er ausfallen müsste.

Ich überlegte kurz und sagte zu. Damit begann eine wunderbare Reise als VHS-Kurs-Leiterin für mich. Den Small-Talk-Kurs habe ich seit diesem Einstieg schon mindestens 25 mal gehalten, immer mit viel Praxisbezug und großer Begeisterung. Genau so, wie die anderen, unzähligen Kurse in meinem Fachbereich Berufliche Bildung.

Meine Veranstaltungen – Kurse mit 3 bis 30 Stunden (Semesterkurs) und maximal 8 Teilnehmenden – leben davon, dass ich neben einem verbindlichen, roten Faden den Ablauf und die Inhalte immer auf die Teilnehmenden, ihre Themen und Fragen abstimme.

Das bedeutet, jeder meiner VHS-Kurse ist anders, weil immer wieder andere Menschen teilnehmen. Von der 17-jährigen Schülerin über Führungskräfte bis hin zur Rentnerin und einem Pädagogik-Professor war schon alles dabei.

Mein Hauptaugenmerk liegt bei dieser Vielfalt immer darauf, dass es klare Regeln gibt, wirklich Jede*r zu Wort kommt und Niemand die Gruppe „sprengen“ kann. Mir ist wichtig, dass Sie möglichst viel aus Ihrem Kurs mitnehmen und trotzdem der Spaß nicht zu kurz kommt.

Logo Meine Kurse an der VHS Erlangen

Im Sommersemester 2025 biete ich folgende Kurse an:

Was Sie davon haben? Sie nehmen mit:

  • Sie sind nicht die oder der Einzige mit diesen Unsicherheiten.
  • Antworten auf Ihre Fragen
  • nützliches Handwerkszeug und praxiserprobte Tipps
  • alltagstaugliche Handlungsoptionen
  • hilfreichen, theoretischen Input
  • So manches „Aha!“-Erlebnis
  • Klarheit, mehr Selbstvertrauen und neues Selbstbewusstsein

Ihr nächster Schritt: Klicken Sie auf den gewünschten Kurstitel, der Sie auf die VHS-Seite bringt. Lesen Sie dort die Beschreibung und melden Sie sich ganz einfach online an. Profitieren Sie beruflich und privat von meinem umfassenden Know-how und den (weil hoch von der Stadt subventioniert) günstigen Kursgebühren der VHS Erlangen.

Welcher Kurs spricht Sie an?

WICHTIG: Haben Sie eine Frage oder planen Sie ein Thema (z. B. Führungskompetenz, Kommunikation, Gesprächsführung, Die Kraft der ruhigen Art, Werte als Wegweiser) als Impuls-Vortrag oder internen Workshop? Dann senden Sie mir bitte Ihre Nachricht per E-Mail. Vielen Dank! Sie bekommen zeitnah eine persönliche Antwort von mir.

Oder noch besser: Wählen Sie im Kalender Ihren persönlichen Termin für ein halbstündiges, unverbindliches Telefonat.

Ich freue mich darauf. Sie persönlich kennen zu lernen.